Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Mitarbeiterverzeichnis

Hauptseminar: Wirtschaftsgeographien der Zukunft

Prof. Dr. rer. nat. Martin Franz
Dr. rer. nat. Thomas Neise
Dr. Philip Verfürth

Veranstaltungstyp: Seminar
TeilnehmerInnen: GEO-WSG 3, GEO-WSG 4, GEO-WSG 6 (alt: GEO-WSG C, D und G), GEO-MEd-32 (nur MEd-und EPR-Studierende, anzurechnen als Komponente „Mittelseminar“)

Beschreibung:
Ziele und Inhalt:
Viele der großen Themen der Zukunft – Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, Nachhaltigkeit – sind geographische Themen. Sollen Unternehmen bzw. die Wirtschaft sich auf diese großen Herausforderungen und die mit ihnen verbundenen Änderungen - z.B. in Nachfrage und Regulierung - einstellen, sind zum Teil umfangreiche Transformationsprozesse notwendig. Die Möglichkeiten derartige Transformationsprozesse zu fördern und zu steuern, sowie ihre potenzielle intendierten und nicht-intendierten Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft stehen im Fokus des Seminars. Dabei werden Konzepte aus der geographischen Innovations-, Transformations- und Resilienzforschung diskutiert und auf verschiedene der eingangs genannten Themen angewendet.

Literatur: Wird im Seminar bekannt gegeben.

Erstes Treffen:
Dienstag, 05.04.2022 14:00 - 16:00, Ort: 02/E03

Ort:
02/E03

Semester:
SoSe 2022

Zeiten:
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)

Leistungsnachweis:


Veranstaltungsnummer:
2.10604

ECTS-Kreditpunkte:
4

Bereichseinordnung:
Veranstaltungen > Geographie > Master Lehramt an Gymnasien > Mittelseminare Veranstaltungen > Geographie > Master Wirtschafts- und Sozialgeographie > Hauptseminare